Strafrecht

Das Thema wirft viele Fragen auf. In unserem stets aktuellen Blog zu diesem Rechtsgebiet berichten wir über aktuelle Entscheidungen und geben wertvolle Tipps. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Einen Überblick über all unsere Berichte, Informationen, Tipps und Themengebiete finden Sie auf unserer Blogseite.

  • Haftung wegen IG Reel? In der Presse wird teilweise berichtet, dass in Abmahnungen wegen Instagram-Reels Schadensersatz von bis zu 25.000,00 EUR verlangt würde.Haftung wegen IG Reel? In der Presse wird teilweise berichtet, dass in Abmahnungen wegen Instagram-Reels Schadensersatz von bis zu 25.000,00 EUR verlangt würde.Haftung wegen IG Reel? In der Presse wird teilweise berichtet, dass in Abmahnungen wegen Instagram-Reels Schadensersatz von bis zu 25.000,00 EUR verlangt würde.

    Haftung wegen Instagram Reels

    Besonders gegen Influencer wehren sich Musiker und Künstler derzeit mit zahlreichen Abmahnungen sowie Unterlassungs- und Schadenersatzklagen, teilweise in beträchtlicher Höhe.

  • Bis zu 100.000 Euro Entschädigung für Hasspostings auf Social Media – Mit G&L Legal gegen Hasspostings vorgehenBis zu 100.000 Euro Entschädigung für Hasspostings auf Social Media – Mit G&L Legal gegen Hasspostings vorgehenBis zu 100.000 Euro Entschädigung für Hasspostings auf Social Media – Mit G&L Legal gegen Hasspostings vorgehen

    Hasspostings auf Social Media – bis zu 100.000 Euro Entschädigung

    Gegen Beleidigung und Angriffe auf den guten Ruf im Internet kann man vorgehen und Ent-schädigungen von bis zu €100.000,- gerichtlich geltend machen. Gehen Sie in die Offensive und setzen Sie sich gegen Hasspostings zu Wehr.

  • HundebissHundebissHundebiss

    Hundebiss: Haftung des Hundehalters

    Der Hundehalter haftet für die Folgen einer Verletzung. Ein Hundebiss kann zu einer strafrechtlichen Verfolgung des Hundehalters führen. Als Hundehalter sind zahlreiche rechtliche Pflichten zu beachten, daher ist es unbedingt empfehlenswert sich von einem auf diesem Gebiet versierten Rechtsanwalt beraten zu lassen.

  • StrafverfahrenStrafverfahrenStrafverfahren

    Strafverfahren gegen Jugendliche. Erleichterungen für Jugendliche?

    Nicht selten kommen auch junge Menschen mit dem Gesetz in Konflikt, denn ab 14 Jahren werden diese auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Hier gilt es Abweichungen zum Erwachsenenstrafrecht zu beachten. Rechtsgrundlage ist das Jugendgerichtsgesetz.

  • HausdurchsuchungHausdurchsuchungHausdurchsuchung

    Hausdurchsuchung – Welche Rechte Sie dabei haben?

    Betroffener einer Hausdurchsuchung ist jede Person, die Inhaber des Hausrechts über die Räume ist, welche durchsucht werden sollen. Der Betroffene selbst kann, muss aber nicht, der Verdächtige einer Straftat sein.

  • TonaufnahmenTonaufnahmenTonaufnahmen

    Sind Tonaufnahmen vor Gericht zulässig?

    Der OGH beschäftigte sich schon früh mit der Frage, ob man selbst angefertigte Tonaufnahmen zu Beweiszwecken vor Gericht benutzen darf.

  • DrogenmissbrauchDrogenmissbrauchDrogenmissbrauch

    Drogenmissbrauch – Therapie statt Strafe

    Wer etwa Opiummohn, Kokastrauch oder die Cannabispflanze oder psilocin-, psilotin- oder psilocybinhältige Pilze zum Zweck der Suchtgiftgewinnung anbaut, einem anderen anbietet, überlässt oder verschafft, dem droht eine hohe Strafe.

  • EhescheidungEhescheidungEhescheidung

    Einvernehmliche Ehescheidung: Gläserne Scheidungsfolgen-Vereinbarung?

    Für eine einvernehmlich Ehescheidung muss man bekanntlich eine schriftliche Scheidungsfolgenvereinbarung abschließen. Diese hat dabei gem. § 55a Abs 2 EheG zwingend eine Einigung der (noch) Ehegatten über Obsorge, Kontaktrecht, Kindes- und Ehegattenunterhalt sowie die Aufteilung des Vermögens, insbesondere auch Liegenschaftsvermögen, zu enthalten ...

  • Untersuchungshaft

    Die Untersuchungshaft in der Praxis U-Haft genannt, ist eine vorläufige Haft, die reine Sicherungszwecke verfolgt. Doch wie läuft die U-Haft in der Praxis ab? Spätestens dann muss der Beschuldigte dem Gericht vorgeführt werden, das dann auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft verhängen kann.

  • Sexting zwischen Erwachsenen – strafbar?

    Das Wort „Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es beschreibt das Versenden erotischer Fotos oder Videos von sich selbst mit Hilfe von Computer oder Smartphone. Erotische Bilder können Aufnahmen in Badehose, Bikini und/oder Unterwäsche sein oder Fotos unbekleideter Körperpartien wie z. B. Oben-ohne-Aufnahmen.